Ideen für ein Wochenende in Grosseto
Der Hauptort der Maremma ist einer der lebhaftesten und verführerischsten Ziele in der Toskana. Es ist einer der wenigen Orte, wo es noch die Kultur der “Passeggiata”, des Spaziergangs gibt, eine italienische Tradition aus dem 16. Jahrhundert; die Bewohner schreiten durch die Gassen der Stadt, schauen sich die Schaufenster an und halten hier und dort um Freunde und Bekannte zu begrüßen oder mit diesen zu Plauschen. In Grosseto widmen sich die Einwohner täglich diesem Brauch, wobei die bevorzugte Gasse zweifellos der Corso Italia – die Fussgängerzone – ist, wo man die schicke italienische Mode in den Schaufenstern unter den jahrhundertealten Bögen sowie noch antike Buchhandlungen mit Wölbedecken sehen kann.
Aber Grosseto ist nicht nur das! Die Stadt hat kurzfristig viele Attraktionen für jede Jahressaison zu bieten.
Einige Tipps für ein Wochenende in Grosseto:
Sommer
Marina di Grosseto
Im Sommer zieht es viele Grossetaner in das am Meer gelegene Marina di Grosseto. Gerade einmal 12 km von der Stadt entfernt, entstand Marina als kleiner Fischerort. Heute ist der Ort berühmt für seine sanften Hügel um den Ort, den herrlichen mediterranen Macchiawald sowie die herrlichen Strände. Es ist eine der beliebtesten Urlaubsziele, da der Ort jeglichen Komfort sowie Ruhe und Entspannung bietet. Die Strände von Marina di Grosseto wurden mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, welche von der UNEP (United Nations Environment Programme) und der UNWTO (World Tourism Organization) verliehen werden. Das ruhige Meerwasser und der feine Sandstrand machen Marina di Grosseto zum idealen Urlaubsort für junge Paare und Familien. Es gibt sowohl freien Strand als auch Badeanstalten, die so genannten Bagno oder Lido (für ca. € 10,- pro Tag erhalten Sie Sonnenschirm und Liegen sowie die Möglichkeit von Dusch-, Toiletten- sowie Umkleidemöglichkeit).
Herbst
Archäologisches Gebiet Roselle
Im Herbst, wird das Klima etwas frischer, aber dies ist die ideale Zeit, um die Gegend kennen zu lernen. Ganz in der Nähe von Grosseto befinden sich die einzigartigen archäologischen Ausgrabungen vonRoselle. Der Ort entstand während der Eisenzeit und wurde bis zum 7. Jahrhundert bewohnt. Während der etruskischen Herrschaft als Rusellae bezeichnet, war dieser Ort Teil der Region Etrurien, die Handel mit Griechenland betrieb. Die Römer eroberten und zerstörten die Stadt, die von da an verfiel und heute zu einer der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätten der Maremma Toskana gehört. Der wichtigste Fund ist sicherlich das Mosaikhaus – Casa dei Mosaici – in dem das alltägliche Leben der Adelsfamilien dargestellt ist. Die archäologischen Ausgrabungen von Roselle sind im Winter von 8 bis 16 Uhr geöffnet und im Sommer von 8 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet € 4,-. Die Ausgrabungsstätte ist nur 5 km von Grosseto entfernt.
Winter
Archäologisches Museum
Im Winter kann man draußen nicht so viel unternehmen und daher bleiben wir in der Stadt und konzentrieren uns auf etwas, das nie aus der Mode kommt: das Entdecken historischer Kunstschätze. In Grosseto gibt es einige Museen, wie zum Beispiel das Museo Archeologico e d’Arte. Sie reisen hier durch das Reich der Etrusker, von seiner Entstehung bis zu seinem Untergang nach der Eroberung durch die Römer. Im Obergeschoss befindet sich eine moderne, aber sehr interessante Kunstsammlung aus der gesamten Umgebung, die vom Mittelalter bis in die Renaissance reicht. Von großem Interesse ist das Naturgeschichtemuseum Museo di Storia Naturale, in dem sich “Sandrone” befindet, ein Hominid, vor 9 bis 7 Millionen Jahren ausstarb und zwischen der Toskana und Sardinien lebte. Sandrone ist die Museums-Maskotte sowie eine der wichtigsten, jemals gemachten Entdeckungen. Eintrittskarte € 5,- . Montags geschlossen.
Frühling
Parco della Maremma
Mit dem Eintreffen des Frühlings ist die Stadt wie neu geboren und die Einwohner unternehmen wieder viel an der frischen Luft, wie z.B. Ausflüge in den Naturpark Parco della Maremma. Das Klima ist noch “frisch” um sich auf den paradiesischen Stränden zu entspannen, aber dafür kann man sich dem Trecking oder Mountainbiketouren im Park widmen. Für jeden Schwierigkeitsgrad hat der Park etwas zu bieten. Im Informationszentrum des Parks gibt es Karten mit eingezeichneten Wander- und Mountainbikerouten. Der Parco della Maremma ist berühmt für seinen herrlichen mediterranen Macchiawald, seine Walderdbeer-, Rosmarin- und Myrtenbüsche sowie seine mittelalterlichen Wachtürme, welche zur Verteidigung vor Piratenangriffen vor der Küste errichtet wurden, für das ehemalige Kloster sowie die Heiligengebäude in der Natur, die heute komplett verlassen sind. Der Park ist etwa 17 km von Grosseto entfernt.