Parco Della Maremma

Der Parco Naturale della Maremma ist einer der größten Naturparks in der Gegend. Zusammengefasst in einem Ort können Sie den Glanz der südlichen Toskana mit ihren wunderschönen Wäldern, der unglaublichen, noch unbefleckten Natur und der spektakulären Strände entdecken.

Der Park ist ab 9 Uhr morgens bis Sonnenuntergang, ganzjährig geöffnet. Während der Sommermonate werden diese verlängert. Der faszinierendste Aspekt des Parks ist mit Sicherheit seine komplette Isolation. Der Parco Naturale della Maremma ist ein noch so unbekannter Schatz, dass er der ideale Ort ist, mit dessen Besuch man sich später Zuhause noch bei Freunden und Bekannten rühmen kann.
Alles beginnt im Besucherzentrum, dem “Centro Visite” (Via del Bersagliere 7/9 Alberese), was viel mehr ist, als ein einfacher Ort, in dem man sich mit Kartenmaterial ausstattet oder in dem man Informationen bekommt.

Das Besucherzentrum gibt detailierte, sehr wertvolle Informationen über den Park und man kann desweiteren Produkte aus den nahegelegenen Landgütern erwerben. Sie können hier alles kaufen, von Wein über Oliven, bis hin zu Steaks des lokalen Maremma-Rinds (auch vakuumverkpackt verfügbar).

Das Rindfleisch stammt von den Rindern, die im Inneren des Naturparks gezüchtet werden. Im Unterschied zu anderen Rinderrassen ist diese nicht für das Leben auf einem Gutshof gemacht. Es handelt sich hier um eine sehr seltene Rasse, von der es nur wenige Züchter außerhalb des Naturparks gibt. Die Maremma-Rinder weiden wild in der Natur und leben frei im Park, mit nur einer minimalen Interaktion mit deren Aufsehern, den so genannten “Butteri”, die maremmanische Version der berühmten Cowboys. Haben Sie Glück, so können Sie die Butteri zu Pferd treffen, während sie dabei sind das Vieh zu kontrollieren. Sie tragen traditionelle Kleidung und haben einen langen Stock bei sich, der als “Mazzarella” bezeichnet wird.

Wenn Sie gerade nicht dabei sind, die herrlichen Maremma-Rinder zu bewundern, so empfehle ich Ihnen meinen bevorzugten Ort im Park: den Naturstrand von Alberese. Ich habe diesen Strand zum ersten Male vor 10 Jahren gesehen und es war Liebe auf den ersten Blick. Die Maremma hat zahlreiche, schöne Strände, viele auch mit internationalen Prämierungen, aber der Strand hier, in Alberese ist etwas ganz besonderes. Kommt man aus dem Wald, so erscheint er aus dem Nichts, wie ein Trugbild aus grobem Sand und türkisfarbenem Wasser. Insbesondere im Winter ist er menschenleer und man fühlt sich hier wie in einem abgelegenen Paradies, einfach einzigartig. An klaren Tagen erkennt man am Horizont die Insel Elba, berühmt das Exil von Napoleon Bonaparte gewesen zu sein.

Die Geschichte des Maremma-Parks

Im Park kann man zahlreiche Aktivitäten unternehmen wie Wanderungen auf den eingetragenen Strecken, Mountainbiketouren oder Ausritte zu Pferd. Einige Strecken kann man auch bei Sonnenuntergang oder am späten Abend entdecken. Während des gesamten Jahres, aber insbesondere während der Sommermonate organisiert das Zentrum geführte Touren im Park. Man kann auch private Besuche mit den örtlichen Führern buchen.

Sind Sie neben der Landschaft auch an der Geschichte interessiert, eine der besten Strecken ist jene, die zur Abtei “Abbazia di San Rabano” und dem Turm “Torre dell’Uccellina” führt. Es handelt sich hier um einen Ausflug von etwa 10 km Länge, der bestimmt nicht die leichteste, aber dafür die erfüllendste Strecke ist, insbesondere, wenn Sie die Ruinen der antiken Abtei und des Turms erreichen. Die Abtei geht auf das 11. Jahrhundert zurück, während der Turm etwa drei Jahrhunderte später errichtet wurde. Eine andere Strecke durch den Parco Naturale della Maremma führt zu den Wachtürmen, wobei Sie die Möglichkeit haben, ein Stück Geschichte der Maremma kennen zu lernen. Im 16. Jahrhundert wohnte im “Torre della Bella Marsilia” – Turm der schönen Marsilia – “la bella Rosellana” die schöne Rote, die so aufgrund ihrer feuerroten Haare genannt wurde. Im Jahre 1543 auf einem Plünderzug türkischer Piraten entlang der gesamten maremmanischen Küste wurde Margherita entführt. Zuerst erreichte sie Tunesien und wurde danach nach Konstantinopel gebracht und dort zum Teil des Harems von Sultan Süleymans I. wurde sie seine bevorzugte Konkubine. Es passiert nicht alle Tage, dass man einen Naturpark besucht, der solche historische Ereignisse erzählen kann!

Sie können auch mögen

Anfrage Informationen